Der sozial-ökologische Umbau kann nur dann gelingen, wenn er durchgehend als soziales und demokratisches Erneuerungsprojekt angelegt ist. Das ist die Kernthese des PLAN B, dem roten Projekt für einen sozial-ökologischen Umbau der Bundestagsfraktion DIE LINKE.
In einer ersten Phase haben wir unsere Visionen für das Jahr 2050 geschildert. Wir haben aufgezeigt, dass die selben Mechanismen und Triebfedern zu einem Raubbau an der Natur wie zu wachsender Ungleichheit und Armut führen. Für uns ist klar: Ohne soziale Gerechtigkeit bleiben ökologisches Wirtschaften und eine nachhaltige Lebensweisen leere Versprechen. Wir brauchen zudem mehr Demokratie. Denn der ökologische Umbau erfordert tiefgreifende Veränderung von Wirtschaft und Gesellschaft. Dies kann nicht von oben verordnet werden. Die Menschen müssen sich an den Diskussionen und Entscheidungen, die ihr Leben verändern werden, selbst aktiv und wirkungsvoll beteiligen können.
Der Umbau geht weiter, die nächste Projektphase heißt: PLAN B konkret. Wir bleiben nicht stehen bei abstrakten Konzepten. Wir stellen uns nun den schwierigen Wie-Fragen der Praxis. In drei Borschüren zeigen wir exemplarisch anhand konkreter Umsetzungsvorschläge,
a) wie Ökostadtwerke zu Schaltstellen der künftigen Energieversorgung werden,
b) wie mit fahrscheinlosem ÖPNV der Einstieg in die seit langem angemahnte Verkehrswende Konturen gewinnt,
c) was angesichts existenzieller Kämpfe um Agrarland zu tun ist und wie Bodeneigentum vernünftig reguliert werden sollte.
Unsere Vorschläge wollen wir mit Euch diskutieren. Deswegen geht PLAN B auf Tour. Und wir arbeiten an einer größeren Aktion für das Jahr 2016. Lasst Euch überraschen.