DIE LINKE ist mit der Geschichte der Revolution 1918/19 tief verbunden. Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg sind zwei historische Persönlichkeiten, die ihr Leben für den Kampf um Frieden und sozialen Fortschritt einsetzten. Gleichberechtigung, Gerechtigkeit und Frieden für alle Menschen gehören bis heute zu den zentralen Forderungen der LINKEN. In den nächsten Monaten werden wir uns näher mit dieser rebellischen Zeit beschäftigen. „1918 – unsere Revolution?“ – diese Frage stellt sich Stefan Bollinger im aktuellen DISPUT. ZUM ARTIKEL

 

In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 brannten in ganz Deutschland die Synagogen. Diese Ereignisse hatten eine Vorgeschichte: über Jahrzehnte wurden antisemitische Diskurse geführt und salonfähig gemacht. Auch heute, mit dem Einzug der AfD in die Parlamente und dem Erstarken des Rechtspopulismus in ganz Europa, stehen wir vor einer Entscheidung: wollen wir zulassen dass Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz unsere freie Gesellschaft vergiften, oder treten wir gemeinsam ein für Solidarität und Freiheitsrechte?

WEITERLESEN

Berlin/Braunschweig. Die Jobcenter sollen ältere Erwerbslose nicht mehr zum vorzeitigen Rentenbezug zwingen können. Das fordert ein Antrag der Linken im Bundestag. „Es kann nicht sein, dass Erwerblosen die Chance genommen wird, sich wieder auf dem Arbeitsmarkt zu integrieren, weil sie über 60 Jahre alt sind. Unterm Strich droht vielen dann eine Rentenhöhe auf Armutsniveau“, kritisiert Victor Perli, Bundestagsabgeordneter der Linken aus Niedersachsen.

Seit 2008 können ältere Erwerbslose von den Jobcentern durch die sogenannte Zwangsverrentung verpflichtet werden, vorzeitig in die Rente zu gehen, auch wenn dies durch Abschläge zu lebenslangen finanziellen Einbußen führt. Perli führte aus, dass die Linke eine komplette Abschaffung der Zwangsverrentung fordere. Diese Position wird unter anderem auch vom Sozialverband Volkssolidarität und dem Deutschen Gewerkschaftsbund vertreten. „Die Regierung muss aufhören, ältere Erwerbslose vorzeitig in die Rente zu zwingen“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach bei einer Anhörung. Es sei zudem widersprüchlich, dass die Große Koalition einerseits Arbeitnehmern längere Lebensarbeitszeiten aufbrummen wolle und gleichzeitig Personengruppen gegen ihren Willen vorzeitig in die Altersrente schicke.

Der Abgeordnete Perli wies darauf hin, dass die Zwangsverrentung ein massiver Eingriff in die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen sei. „Wir fordern, diese Zwangsverrentung abzuschaffen, die Rentenkürzungen der letzten Jahre zurückzunehmen und eine solidarische Mindestrente in Höhe von 1050 Euro einzuführen. Das ist die wirksamste Strategie, um den Anstieg der Altersarmut zu stoppen“, so Perli.

Gemeinsam mit allen Mitgliedern und Interessierten, den Parteivorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger sowie dem Bundesgeschäftsführer Jörg Schindler wollen wir uns im Vorfeld des Europa-Parteitages auf den Wahlkampf einstellen. Auf drei Regionalforen im Herbst werden wir dafür die europapolitische Ausrichtung der LINKEN diskutieren. Die Ergebnisse sollen in die Erarbeitung des Europa-Wahlprogrammes der LINKEN einfließen, dessen erster Entwurf dann Mitte Dezember beschlossen wird.

Die Wahlen zum EU-Parlament im Mai 2019 finden in Zeiten einer starken Polarisierung statt. Auf der einen Seite droht nun auch auf europäischer Ebene eine politische Verschiebung nach rechts - und ein Bündnis aus extrem rechten und neoliberalen Kräften. Doch auf der anderen Seite ist viel in Bewegung: Europaweit gehen Menschen gegen Rassismus, Aufrüstung und Abschottung auf die Straße, sie streiten für bezahlbare Wohnungen und faire Löhne ebenso wie für Feminismus und den Schutz des Klimas, sie kämpfen gegen den Pflegenotstand und Diskriminierung. Auch die LINKE wächst, im vergangenen Jahr sind tausende Menschen in unsere Partei eingetreten. Das zeigt: Ein "Weiter-so" wird es nicht geben. Entweder Europa geht nach rechts, in Richtung eines autoritären Kapitalismus im Sinne der Orbans, Trumps und Gaulands - oder es gibt eine linke Alternative.

Es geht jetzt darum, die LINKE zu stärken, um Europa anders zu machen. Die LINKE steht gegen Kürzungspolitik und Rassismus, gegen soziale Ungleichheit und die Abschottung einer Festung Europa. Sie steht für ein soziales, zukunftsfähiges Europa: ein Europa der sozialen Gerechtigkeit, im Interesse der Beschäftigten, Erwerbslosen und jungen Menschen, gegen die grenzübergreifende Komplizenschaft der Superreichen und die Hetze von rechts. Ein Europa, das den Klimaschutz und die Wirtschaft auf ökologische, soziale und nachhaltige Füße stellt. Wir wollen diskutieren: Mit welchen Forderungen untersetzen wir diese Ziele? Welche konkreten Projekte verfolgen wir? Und wie schaffen wir die Dynamik für einen erfolgreichen Wahlkampf?

  • Regionalkonferenz Südwest am Sonntag, den 4. November von 11 bis 17 Uhr im DGB-Haus in Mannheim
  • Regionalkonferenz Ost am Samstag, den 24. November von 11 bis 17 Uhr im Refugio in Berlin-Neukölln
  • Regionalkonferenz Nordwest am Sonntag, den 2. Dezember von 11 bis 17 Uhr in der Volkshochschule in Bielefeld

Kopiervorlage Regionalkonferenz Nordwest

Von Siefried Seidel

Sehr geehrte Leserin und sehr geehrter Leser,

vor einigen Wochen fragte ich , was ist los in diesem Land und bat Sie den Aufruf von "Unteilbar" zu unterzeichnen. Ich hoffe Sie sind meiner Bitte nachgekommen und sind nun eineR von 6771 Unterzeichner*innen (Stand 29.09.18, 23:59 Uhr) und dafür möchte ich mich bei Ihnen recht herzlich bedanken.

Am 13.Oktober 18 kommen nun die Unterstützer*innen dieses Aufrufs zu einer Demonstration in Berlin zusammen.

Die Auftaktkundgebung beginnt 12 Uhr am Alexanderplatz. Ab 13 Uhr wird sich der Demonstrationszug in Richtung Leipziger Straße in Bewegung setzen. Ab 16 Uhr beginnt an der Siegessäule die Abschlusskundgebung inklusive Kulturprogramm. Sie wird sich bis in den frühen Abend ziehen. Bei FacebookTwitter und in dem Newslettervon Unteilbar können Sie sich weiter informieren über Neuigkeiten.

Mit solidarischen Grüßen verbleibe ich Ihr

Siegfried Seidel

 

Update: 

Die Linke KV Region Hannover unterstützt finanziell einen Bus der Interventionistischen Linken-Karten sind wie üblich beim AStA und im Anabeebuchladen erhältlich!

 

LinkePV Webbanner Mitglied 260x105px